HYGIENE- UND ABSTANDSKONZEPT Unsere Maßnahmen für Ihre Gesundheit & Sicherheit Die Auswirkungen von Covid-19 stellen uns alle vor neue Herausforderungen und erfordern bei uns als Veranstalter ein Umdenken bei der Planung und Umsetzung von Messen, Events und jeglichen Veranstaltungen. Sie können darauf vertrauen, dass wir auch in schwierigen Situationen in voller Verantwortung handeln. Die Vorgaben und Auflagen der Behörden werden wir gewissenhaft umsetzen und unsere bereits bestehenden Hygienestandards erhöhen. Besondere Achtung schenken wir den „AHA-Regeln“:
Maskenpflicht Das Tragen von Mund-Nasen-Masken ist Pflicht. Kunststoff-Visiere, welche nicht wie bei normalen Masken an der Haut eng anliegen, sind aktuell noch nicht bei Veranstaltungen zugelassen. In den Vortragsräumen können die Besucher die Mund-Nasen-Bedeckung während des Vortrags abnehmen, sobald sie ihren Sitzplatz eingenommen haben. Dies gilt auch in allen von uns bereitgestellten Besprechungsräumen.
Abstandsregelung und Zutrittsteuerung Wir achten auf dem gesamten Messegelände auf die aktuell genehmigte begrenzte Maximalanzahl anwesender Personen und erweitern zusätzlich die Gangbreiten innerhalb der Hallen. Die Zugangskontrolle wird über eingewiesenen Securitys und/oder durch ein Einlasskreuz am Ein- und Auslass überwacht und gesteuert. Zusätzlich werden überall in den Hallen und im Eingangsbereich/ Kassenbereich die Abstandszonen auf dem Boden oder durch Aufsteller markiert und alle Besucher, Aussteller und Mitarbeiter werden aufgefordert, den von Behörden vorgegebenen Mindestabstand zu jeder Zeit zu wahren. Bitte beachten Sie vor allem auch die ausgeschilderten Laufwege die zusätzlich mit Tensatoren und anderen Leitsystemen für mehr Sicherheit sorgen. Falls erforderlich werden wir individuell Flächenvergrößerungen von Ausstellungsflächen, Vortrags- und Besprechungsräumen prüfen und umsetzen. Hierdurch vergrößern wir die Bewegungsmöglichkeiten für Besucher und Aussteller und gewährleisten den erforderlichen Sicherheitsabstand. Infotheken auf den Ausstellungsflächen können in Richtung der Besucherlaufwege zur Distanzwahrung durch einen transparenten Plexiglas-Spuckschutz abgetrennt werden (dies obliegt dem jeweiligen Aussteller). Alle Aussteller werden gebeten, die Gespräche mit den Besuchern unter Einhaltung des zu Messebeginn gültigen Sicherheitsabstandes zu führen.
Lüftung Die Räumlichkeiten werden dauerhaft und regelmäßig gelüftet, die Hallen verfügen zudem über gesteuerte Lüftungsanlage.
Desinfektionsspender An sämtlichen Eingangsbereichen und in ausgeschilderten Bereichen stehen ausreichend Desinfektionsspender zur Verfügung. Auch die Vortrags- und Besprechungsräume werden mit Spendern versehen.
Handhygiene Während des Aufenthaltes werden alle Personen gebeten regelmäßig intensiv die Hände zu waschen. Unsere Reinigungsteams reinigen alle Sanitäranlagen, stark frequentierte Bereiche und Kontaktflächen wie z.B. Türen und Handläufe in deutlich erhöhten Reinigungsintervallen. Die Sanitäranlagen werden ausgeschildert und sind ebenfalls mit Desinfektionsmittel und Einmalhandtüchern ausgestattet.
No Handshake – nicht unhöflich sondern rücksichtsvoll Händeschütteln gehörte gerade im beruflichen Umfeld zum höflichen Ton. Allerdings sollte auf das Händeschütteln komplett verzichtet werden. Nicht unhöflich, sondern rücksichtsvoll: In Zeiten des Coronavirus SARS-CoV-2 schützen wir unsere Mitmenschen und uns so vor einer Erregerübertragung. Darüber hinaus möchten wir Sie selbstverständlich bitten, die Hust-und-Nies-Etikette zu beachten.
Vermeidung von Gruppenansammlungen Bitte halten Sie Abstand von Gruppenansammlungen jeglicher Art und informieren Sie sich wenn möglich vorerst bei Ausstellern mit geringerem Besucherandrang anstatt bei stark frequentierten Ausstellungsflächen. Diese können auch zu einem späteren Zeitpunkt besucht werden, wenn das Risiko geringer ist. Wir tun alles dafür, dass jederzeit zwischen allen Besuchern der Mindestabstand gewahrt wird.
Personen mit Krankheitssymptomen – Kontakt meiden Personen mit offensichtlichen Krankheitssymptomen oder Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer Covid-19 erkrankten Person hatten, dürfen das Veranstaltungsgelände nicht betreten und werden von unserem Sicherheitspersonal darauf hingewiesen. Sollten Sie trotzdem einer Person mit Krankheitssymptomen begegnen, halten Sie unbedingt Abstand und informieren Sie bitte umgehend unseren Corona-Beauftragten. Eine qualifizierte medizinische Betreuung vom Deutschen Roten Kreuz steht vor Ort jederzeit zur Verfügung. Zudem wird aufgrund der aktuellen Inzidenz in Heilbronn empfohlen, dass Reiserückkehrer, deren Reise noch keine 14 Tage her ist, an der Veranstaltung nicht teilnehmen sollen (auch nicht mit negativem Corona-Test innerhalb von 72 Stunden nach Einreise). Es handelt sich hierbei um eine Empfehlung. Vermeidung von Kontaktflächen Versuchen Sie so wenig wie nur möglich mit Ihren Händen zu berühren, Knöpfe im Aufzug können z.B. problemlos auch mit dem Ellenbogen gedrückt werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit Countern oder Infotheken und halten Sie stets den Sicherheitsabstand ein. Natürlich lässt es sich nicht immer vermeiden Türgriffe zu berühren, benutzen Sie daher im Anschluss umgehend den nächstliegenden Desinfektionsständer.
Achten Sie auf alle Informationen und Anweisungen vor Ort Auf jeder Veranstaltung schildern wir Abstandsmarkierungen, die Desinfektionsmittelspender sowie die Waschräume sorgfältig aus. Bitte lesen Sie die Hallenregeln vor dem Messebesuch aufmerksam durch. Diese hängen vor und auch in der Halle mehrfach aus. Aussteller werden im Vorfeld per Mail über alle Regelungen informiert und müssen diese an das Standpersonal weiterleiten. Registrierung und Ticketverkauf Jeder Besucher muss laut behördlichen Vorgaben registriert werden damit wir im Falle einer Infektion einer möglichen Infektionskette nachkommen können. Die angegebenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und werden nach der Frist von 4 Wochen gelöscht. Spontane Vor-Ort-Einlässe sollten vermieden werden, ist im Notfall aber ebenfalls noch möglich. Bitte rechnen Sie hier mit längeren Wartezeiten für die Registrierung. Mitarbeiter des Veranstalters sowie der ausstellenden Firmen müssen sich ebenfalls registrieren. Das entsprechende Formular erhält der Aussteller im Vorfeld vom Veranstalter.
Corona-Beauftragter Direkt auf der Veranstaltung stehen den Besuchern und Ausstellern ein namentlich benannter Corona-Beauftragter bei Fragen zur Verfügung. Dieser Mitarbeiter steht Ihnen über den gesamten Messe/Eventzeitraum für alle Fragen und Hinweise zur Verfügung. Den Corona-Beauftragten erreichen Sie über die Information am Halleneingang oder unter der mehrfach ausgehängten Telefonnummer. Standplanung für Aussteller - Standbaukonzepte sind hinsichtlich der Abstands- und Hygieneregeln anzupassen. - Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln auch während der Auf- und Abbauzeiten - Mund-Nasen-Masken und Desinfektionsmittel in ausreichender Menge am Stand bereithalten - Besprechungstische einsehbar und mit Distanzwahrung der Sitzmöglichkeiten (1,50m) gestalten - Registrierung vom gesamten Standpersonal ist verpflichtend – siehe unter „Registrierung und Ticketverkauf“
Stand 05. November 2020 (Neuerungen/Änderungen durch das Land BW vorbehalten)